Workshops von 16.30 bis 18.00 Uhr
Serviceliste
-
Bildungsvermittlung in der Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft - eine Anleihe in der Zeit der Sozialbeamtinnen zeigt, dass es sich in der Bildungsvermittlung um ein zentrales Thema der Sozialen Berufe handelt –Listenelement 1
Referentin:
Dr. Claudia Wiotte-Franz
Promotion in der philosophischen Fakultät – Erziehungswissenschaft und Geschichte
-
„Außerschulische Aktivitäten in Grundschulen in sozial benachteiligten Gebieten in den Bezirken großer Städte in Polen und Deutschland“Listenelement 2
Referentin:
Dr. Renata Wilczyńska
-
Sozialen Arbeit mit Migrant*innenListenelement 4
Referent:
Prof. Dr. em. Dieter Filsinger
-
Health Literacy- Eine wichtige Kompetenz für soziale Berufe
Workshop entfällt.
Referent:
Dirk Mathis
-
„Integriertes Fach- und Sprachlernen für Erzieher*innen“ auf dem Weg zur Anerkennung ausländischer pädagogischer Abschlüsse
Referentin:
Iryna Dohr, Pädagogische Mitarbeiterin der Volkshochschule Saarlouis (VHS)
-
Schulsozialarbeit im Saarland als wesentlicher Akteur multiprofessioneller Teams. Notwendige Qualifizierungen und Kompetenzen im Handlungsfeld der Schulsozialarbeit
Referent:
Lars Bieringer - Referent für die konzeptionelle Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit und multiprofessionelle Teams im schulischen Kontext
-
Akademisierung der Frühpädagogik – KiTas zwischen Professionalisierung und De-Professionalisierung
Workshop entfällt.
Referentin:
Prof. Dr. Iris Ruppin
-
"Qualifikationen und Kompetenzen" für die Soziale Arbeit / Bildung / Erziehung zum Thema "Nachhaltigkeit"
Referentin:
Carla Rusconi