Chancen und Hürden professioneller Sozialer Arbeit in der kommunalen Verwaltung am Beispiel der Betreuungsbehörde
Soziale Arbeit in der Betreuungsbehörde heißt oft auch viel Verwaltung und Hierarchie. In Bewerbungsverfahren wird immer wieder deutlich, dass Bewerber*Innen das nicht gewohnt sind und teils auch unterschätzen. Aber was heißt das für die Soziale Arbeit im Verwaltungskontext? Ist eine eigene Profession in diesem bürokratischen Rahmen möglich?
Der Workshop startet mit einer interaktiven Sammlung und Diskussion zu Kernkompetenzen und Grundsätzen der Profession Soziale Arbeit.
Am Beispiel der Tätigkeit in der Betreuungsbehörde wird exemplarisch dargestellt, welche Kompetenzen für die Soziale Arbeit in der kommunalen Verwaltung benötigt werden.
Im direkten Vergleich dieser Kompetenzprofile werden im Anschluss folgende Fragen zur Diskussion gestellt:
Was braucht professionelle Soziale Arbeit im Verwaltungskontext und geht das überhaupt?
Was braucht Verwaltung um professionelle Soziale Arbeit möglich zu machen und für Sozialarbeiter*Innen und Sozialpädagog*Innen interessant(er) zu sein?
Referentin:
Nadja Knobel - Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin