Akademisierung der Frühpädagogik – KiTas zwischen Professionalisierung und De-Professionalisierung
Die Initiative der Robert-Bosch-Stiftung Profis in Kitas (2004), die zum Ausbau von ca. 70 Studiengängen der Kindheitspädagogik (B.A.) geführt hat, schlägt sich nicht in Anzahl der Hochschulabsolvent:innen der pädagogischen Fachkräfte 2022 nieder. Inwieweit der DQR und die Eingruppierung der Hochschulabsolvent:innen wie auch der Erzieher:innen auf dem gleichen Qualifikationsniveau zum geringen Anstieg der Akademisierung beigetragen hat, soll Gegenstand des Workshops sein. Gleichzeitig kann für einige Bundesländer, wie dem Saarland, von einer De-Professionalisierung im Arbeitsfeld der Kindertageseinrichtungen gesprochen werden, da 17% der pädagogischen Fachkräfte nur über einen Berufsfachschulabschluss verfügen.
Referentin:
Prof. Dr. Iris Ruppin