• Home
  • Der VPSA
    • Satzung
    • Wir über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Übersicht Vorträge
      • Das VPSA Team
      • Jahresberichte
      • Mitglied werden
      • Fördermitglied werden
      • Spenden
      • Freistellungsbescheid
    • Meldungen
      • SAK Talk 2025 - „Wenn Kinder hintenanstehen müssen“
      • Digitale Besichtigung des "Riruma Helping Center" in Kenia durch den VPSA e.V. und Interessierte
      • Unterstützung für das "Riruma Helping Center"
      • VPSA e.V. erhält Zuwendung für Kenia-Projektpartnerschaft
      • Fachtag 2025 - NACHHALTIG statt weiter so
      • INTERVIEW PARTNER* INNEN GESUCHT
    • Meldungen Archiv 2024
      • Weihnachtsgrüße vom Projekt "Riruma helping center org"
      • Unterstützung für das Riruma helping center in KISII Kenya VPSA spendet 100 Euro
      • DBSH-Saar ehrt Irene Portugall für ihr Lebenswerk
      • Bürokratie behindert soziale Teilhabe – Forderungen nach Vereinfachung
      • Zwei ungleiche Schwestern - Fürsorge versus Soziale Teilhabe
      • VPSA e.V. stellt im Summer Camp Weichen für 2025
      • Fachtag 2024 - „Ausgrenzung aus der Gesellschaft - gewollt ?!?“ Bürokratisierungen als Methode der Verhinderung der Teilhabe?!?
      • Terminverschiebung zum DISKUSSION/VORTRAG
      • Spende für das Riruma helping center in KISII / Kenya
      • Riruma helping center org - KISII - Kenya benötigt Unterstützung
      • DISKUSSION/VORTRAG - "Zwei ungleiche Schwestern" Fürsorge versus Soziale Teilhabe
      • „Deutschland rückt nach rechts. Eine Rückblick über die Entwicklung rechter Parteien in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg. Zurückblick um das jetzt zu verstehen“ - am 13.05.2024
      • „Weimarer Verhältnisse? Wie viel NSDAP steckt in der AFD. Soziale Arbeit muss Stellung beziehen und Haltung zeigen!“ - am 29.04.2024
    • Meldungen Archiv 2023
      • Nachbericht zum VPSA Fachtag 2023
      • 10 Jahre VPSA e.V.
      • RIRUMA HELP CENTER ORG - Berichterstattung des Projektes für Dezember 2022 und Januar 2023
      • ONLINE - Dialogforum: "Wo beginnt Pädagogik?" - am 14.03.2023
      • Save-the-Date am 23. und 24. November 2023 - Netzwerktreffen mit Fachtag 2023 - „Gesellschaftliche Herausforderungen in und nach Krisen“
      • Das Projekt „Riruma Helping Center“ in Kenia
      • Gemeinsam für eine Welt
      • Jahresthema des VPSA für 2023
      • Netzwerktreffen mit Fachtag 2023
      • Netzwerktreffen mit Fachtag 2023 - „Gesellschaftliche Herausforderungen in und nach Krisen“ auch hybride nutzbar
      • Werner-Bonhoff-Preisverleihnung in Berlin
    • Meldungen Archiv 2022
      • Klausurwochenende in Saarlouis
      • Vernetzungstreffen mit der Aidshilfe Saar
      • VPSA unterstützt das Riruma helping center - KISII - Kenya
      • „Zwei ungleiche Schwestern“ in der „Seifenoper“ der Sozialpolitik - die Soziale Teilhabe und die Fürsorge - am 06.04.2022
      • VPSA e.V. unterstützt Kinder- und Jugendeinrichtung in Kenia
      • Grußbotschaft anlässlich des 50-jährigen Bestehen der htw saar von Michael Leinenbach
      • Förderverein der Kinder- und Jugendfarm übergibt Spende
      • Netzwerk „Hilfe zu Selbsthilfe“ für das „Riruma helping center“
      • VPSA Dialogforum - Das „Riruma helping center org“ in Kenia stellt seine aktuellen Projekte vor
      • WELTSOZIALARBEITSTAG 2022
      • RIRUMA HELP CENTER ORG - FORTSCHRITTSBERICHT DES MONATS Mai 2022
      • Jubiläumsfestakt zu 50 Jahre htw saar
      • 1. Fachtag erfolgreich beendet
      • VPSA e.V. erhält Spende von der BBBank Saarbrücken
      • Fachtag 2023
      • Jahresbrief 2022
      • Tierischer Weihnachtszauber mit leckeren Fairtrade-Plätzchen auf der Kinder- und Jugendfarm
    • Meldungen Archiv 2020 + 2021
      • Trauer um Prof. Dr. Maria-Elenora Karsten
      • VPSA Dialogforum international - Vorstellung „Riruma helping center org“ KISII - Kenya
      • Digitaler Fachaustausch „Ausbildung“ Assistenten*innen / Erzieher*innen / Sozialpädagogen*innen (BA) in der Großregion (Saar - Lor - Lux)
      • Dialog über queere Themen
      • Thomas Greune folgt Einladung des Bundespräsidenten
      • Zukunft des Berufsbildes und der Ausbildungsprofile der Erzieher*innen und Kindheitspädagogen*innen
      • 2. Interdisziplinärer Gesprächsaustausch zur Aufarbeitung der gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie
      • Zweite große Corona-Umfrage für Selbständige ist jetzt online
      • Meldungen - Archiv
      • Rechtsgutachten Strafprozessualer Reformbedarf des Zeugnisverweigerungsrechts in der Sozialen Arbeit
      • So bekommen selbstständige Eltern finanzielle Hilfen für Kinderbetreuung in der Pandemie
      • „Interdisziplinärer Gesprächsaustausch zur Aufarbeitung der gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie“
      • 4 Jahre BAGSV – wenn es sie nicht schon gäbe, müsste sie erfunden werden
      • 16. März 2021 „Weltsozialarbeitstag“
      • Rezension Friederike Wieking
      • Weihnachtsgruß
    • VPSA Newsletter
      • An- und Abmeldung für den Newsletter der VPSA
  • Profession Soziale Arbeit
    • Alice Salomon - Haltungen
    • Vorträge
    • Publikationen
  • Ethik der Profession
    • Ethikkommission
    • Grundlagen
  • VPSA Dialogforum
    • VPSA Dialogforum - durchgeführte Dialogveranstaltungen in 2024
    • VPSA Dialogforum - durchgeführte Dialogveranstaltungen in 2023
    • VPSA Dialogforum - durchgeführte Dialogveranstaltungen in 2022
    • VPSA Dialogforum Archiv 2020 + 2021
  • Fachveranstaltungen und Kongresse
    • Fachtag 2025
    • Fachtag 2024
    • Fachtag 2023
      • Dokumentationsübersicht des Netzwerktreffen mit Fachtag 2023
    • 1. Fachtag in der Großregion (hybride Veranstaltung)
      • Dokumentation des 1. Fachtages in der Großregion
    • Bundeskongress Soziale Arbeit (BuKo ToGo)
    • Hybride Fachveranstaltung "Soziale Arbeit 4.0" - Digitalisierung und Robotik -
  • Ausbildung / Studium
    • Ausbildungskommission
    • Grundsatzbeschluss Master
    • Vorträge
    • Der novellierte Qualifikationsrahmen Soziale Arbeit (QR SozArb) – Version 6.0
    • Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen
    • Europäischer Qualifikationsrahmen
    • Publikationen
      • Soziale Arbeit in der Spaltung
  • Internationales
  • Kooperationen
    • Bundeskongress Soziale Arbeit
      • Grußworte
      • Keynote Dr. Rory Truell
      • Keynote Prof. Dr. Peter Schäfer
      • Kamingespräch
      • Ergebnisse aus den Workshops
      • Koffer packen für den BuKo 2023 - Was nehmen wir mit?
      • Forderungen für die Ausbildung
    • Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht (BfZ)
    • Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände
    • Familienbildungsstätte Saarlouis
    • Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes - HTW Saar
    • Kult Saarlouis e.V.
    • Projektpartnerschaft geneinsam für eine Welt
    • Riruma helping center org - KISII - Kenya
      • Netzwerk „Hilfe zu Selbsthilfe“ für das „Riruma helping center“
      • RIRUMA HELP CENTER ORG 2022 AKTUELLE NACHRICHTEN - Wasser (Bau eines Wassertanks)
      • VPSA unterhält Projektpartnerschaft zum "Riruma helping center org"
    • Saarländische Armutskonferenz e.V. (SAK)
  • Historisches Archiv der Profession
    • Botschafter_innen
  • Sektionen
    • Zeugnisverweigerungsrecht
      • Meldungen
      • Weitergehende Literatur/Dokumente
      • Vorträge
    • Soziale Arbeit 4.0
      • Fachveranstaltung in Saarlouis vom 9.10 bis 11.10.2020
    • Fort- und Weiterbildung
      • Kollegium
    • Selbständige
  • Shoppen und Spenden
    • Sponsoren des VPSA e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kontaktieren Sie uns

Fachveranstaltungen und Kongresse

  • Save-the-Date am 23. und 24. November 2023 - Netzwerktreffen mit Fachtag 2023 - „Gesellschaftliche Herausforderungen in und nach Krisen“ 


  • Grußworte 


  • Markt der Möglichkeiten


  • Dezentrale Visitationen, Workshops und Besichtigungen 


  • Netzwerktreffen mit Fachtag 2023 - „Gesellschaftliche Herausforderungen in und nach Krisen“ auch hybride nutzbar 

  • VPSA Fachtag 2023 - „Gesellschaftliche Herausforderungen in und nach Krisen“

  • Bilder der Fachveranstaltung 
  • Fachvortrag vom 23.11.2023
    "Krisen und Soziale Arbeit: Eine analytische Betrachtung der Effekte für Professionalisierung und Professionalität" von Prof. Dr. Nikolaus Meyer 

  • Workshopbeitrag vom 24.11.2023 
    „Der Gastronomiebetrieb der Stiftung MERCATO Aarberg - Ein Modell zur Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf.“ von Roland Stübi
Postanschrift/Geschäftsstelle: Historisches Archiv der Profession Soziale Arbeit“ (HADPSA) der Vereinigung der Profession Soziale Arbeit (VPSA) e. V. - deutschsprachiger Raum – 
                                                                                                                                                   Wasserwerkstraße 32 - 66740 Saarlouis 
Share by: